top of page
  • Instagram
stahlrohrstuhl freischwinger

Freischwinger

Erneuerung von Lederteilen am Freischwinger – individuelle Manufakturarbeit

​In meiner Ledermanufaktur biete ich die fachgerechte Erneuerung der Lederbespannung von Freischwinger-Stühlen an. Viele dieser klassischen Stahlrohrstühle sind hochwertig verarbeitet, doch das Leder an Sitzfläche, Armlehnen oder Rückenlehne wird mit der Zeit spröde, rissig oder unansehnlich. Statt einen geliebten Stuhl zu entsorgen, fertige ich neue Lederteile maßgenau und in traditioneller Handwerksarbeit.

Zunächst werden die alten Lederstücke fachgerecht entfernt und ihre Schnittmuster präzise auf neues, pflanzlich gegerbtes Rindsleder übertragen. So bleiben Sitzkomfort, Passform und Originalanmutung vollständig erhalten. Anschließend werden die neuen Lederteile handvernäht, neu eingesetzt und professionell gespannt.

Die Besonderheit:
Kunden können Lederfarbe und Optik frei wählen – von klassischem Cognac bis Schwarz, farbigen Sonderwünschen oder sogar unterschiedlich farbigen Elementen für Sitz, Rücken oder Armlehnen. So entsteht ein Freischwinger, der nicht nur restauriert, sondern optisch aufgewertet und individuell gestaltet wird.
Durch diese Manufakturleistung wird aus einer Reparatur ein hochwertiges, personalisierbares Produkt, das Möbeln neuen Wert und jahrelange Lebensdauer schenkt.

Kurz zur Geschichte des Freischwingers

Der Freischwinger entstand in den 1920er-Jahren im Umfeld des Bauhaus. Designer wie Mart Stam, Ludwig Mies van der Rohe und Marcel Breuer entwickelten erstmals Stühle ohne Hinterbeine, deren Sitzkomfort allein durch die federnde Biegung des Stahlrohrs entsteht. Dieser Möbelklassiker steht bis heute für modernes Design, Funktionalität und zeitlose Eleganz.

bottom of page